SARS-COV-2

PRAXIS PHAN-SEM

COVID-19-PANDEMIE

Impfungen schützen vor gefährlichen Krankheiten, die zu schweren Komplikationen führen. Studien belegen, dass die Folgen der Klimakrise einen Einfluss auf die Entstehung neuer Pandemien haben kann. Innerhalb der nächsten Jahre könnte es zu einer Verbreitung von Infektionskrankheiten mit epidemischem oder pandemischem Potential kommen. 

Der mRNA-Impfstoff wurde für Menschen mit Vorerkrankungen empfohlen, um mögliche schwere Verläufe einer COVID-19-Erkrankung durch den SARS-CoV-2 Virus zu verhindern. Internationale Studien zu gesundheitlichen Folgen von mRNA-Impfungen ergaben, einen erhöhten Anstieg von Long- und Post-Covid-Symptomen. Nach einer Impfung können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, die das Immunsystem beeinflussen und starke Entzündungen im Körper begünstigen und zu chronischen Erkrankungen führen. Klinische Studien belegen, einen Anstieg an Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung (Myokarditis, Perikarditis). Zudem wurde ein Wachstum bösartiger Tumoren und die Entstehung von Thrombosen und Embolien festgestellt. Ausserdem stehen die mRNA-Booster im Verdacht, ruhende Viren zu reaktivieren, wie das Herpes Simplex, Pfeiffersches-Drüsenfiebers und das Epstein-Barr-Virus, die in Verbindung mit dem Myalgische-Enzephalomyelitis und Chronic-Fatigue-Syndrom steht. 

Das Mantra lautet Wie bei allen Medikamenten, besteht auch bei mRNA-Impfstoffen die dringende Notwendigkeit, seriöse Studien und Forschungen einzubeziehen, um schwere Nebenwirkungen zu verhindern, die zu gesundheitlichen Auswirkungen mit möglichen Langzeitfolgen führen.

GANZHEITLICHE THERAPIEN

Vitamin D3 Therapien können schwerwiegende Verläufe einer Covid-19-Erkrankung reduzieren. Studien belegen, dass Entzündungsreaktionen mit Vitamin-D3-Mangel stärker auftreten. Ein Mangel kann zahlreiche Symptome aufweisen wie chronische Kopfschmerzen, Depressionen, Erschöpfungszustände, Blutgerinnungsstörungen, Konzentrationsschwäche und erhöhte Infektanfälligkeit.

Vitamin D3, Kalzium und Magnesium spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Erhaltung der Knochengesundheit. Vitamin D3 Therapien unterstützen die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm und helfen Mineralstoffe in die Knochen einzubauen. Vitamin D3 und K2 sowie Kalzium und Magnesium können den Knochenabbau verlangsamen und Osteoporose-Erkrankungen reduzieren. Das Vitamin D3 sollte jedoch mit Vitamin K2 kombiniert werden, da Vitamin K2 in ausreichenden Mengen, notwendig für eine gute Kalziumverwertung ist. Neue Studien ergaben, dass K2 an lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt ist und eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten spielt. Bei Therapien aus D3 und K2 ist eine hohe Bioverfügbarkeit entscheidend, damit der Körper die Substanzen gut aufnehmen und optimal verwerten kann. Sie sollten aus biozertifizierten Naturextrakten bestehen, die von vertrauenswürdigen Anbietern stammen.

Hinweis — Medikamente wie Antiepileptika und Zytostatika können sich nachteilig auf den Vitamin-D-Stoffwechsel auswirken. Vitamin K2, kann die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen, wie die Gerinnungshemmer, Blutverdünner der Vitamin-K-Antagonisten. Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln aus Vitaminen- und Mineralstoffen, konsultieren Sie bitte einen Arzt, um den individuellen Bedarf abzuklären.

GESUNDHEITSFÖFERUNG I PRÄVENTION

Die Alternativmedizin wird häufig Komplementärmedizin genannt. Neben der Schulmedizin, können gewisse Komplementärmedizinische-Therapien, bei chronischen und langwierigen Erkrankungen sinnvoll sein. Die Komplementär Therapien (lateinisch Complementum = Ergänzung) ersetzen keine schulmedizinischen Behandlungen, sondern ergänzen sich mit medizinischen Therapiekonzepten.

Komplementärmedizin wird zur Behandlung von chronischen Erkrankungen angewendet. Die moderne Medizin konzentrierte sich darauf Symptome zu behandeln, anstatt die zugrunde liegenden Ursachen zu finden. Es ist daher lebenswichtig, sich mit den zugrunde liegenden Ursachen auseinanderzusetzen und aktiv an einer positiven Veränderung der Gesundheit zu arbeiten. Die Grundlage ist eine sorgfältige medizinische Diagnostik, um individuell auf den Einzelfall abgestimmte Therapien möglich zu machen. Zu den Behandlungsmethoden gehören unter anderem Osteopathie, Entgiftungstherapien, Naturheilkunde-Phytotherapie, Mikrobiom-Diagnostik, Physiotherapie, Ernährungs- und Nährstofftherapien, Akupunktur, Ayurveda, Bewegungs- und Entspannungstechniken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Therapien und Methoden gibt, die bei korrekter Anwendung zur Linderung von chronischen Erkrankungen führen können.

Zu den Nebenwirkungen einer Long-Covid-Erkrankung gehört die Belastungsintoleranz. Es geht vor allem darum, einen Wiederaufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit, ohne die Belastungsgrenze zu überschreiten. Diverse Bewegungstherapien, Entspannungstechniken, Wärme- und Kältebehandlungen können dabei helfen, den zellulären Energiefluss zu fördern, um die Selbstheilungskräfte zu verstärken. Alternative Trainingsmethoden können eine Verbesserungen der Mitochondrien bewirken. Leichte Qi-Gong und Tai-Chi Übungen werden praktiziert, um die körperliche Leistungsfähigkeit aufzubauen, ohne den Körper stark zu beanspruchen. Die Körperübungen bestehen aus langsamen Bewegungen, die nicht nur die Muskulatur und Organe stärken, sondern auch zur Wiederherstellung der zellulären Energie beiträgt. Körperübungen sind vor allem darauf ausgerichtet, mögliche Verspannungen und Schmerzustände zu lösen und gleichzeitig die Beweglichkeit zu fördern. Meditations- und Atemtechniken, Klangschalentherapien sind weitere buddhistische Techniken, die helfen tiefe Entspannung und Ausgeglichenheit zu erlangen.

Eine gute und wirksame Methode ist, die Konzentration auf den Atem. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Atemübungen in verschiedenen buddhistischen Traditionen, die darauf ausgerichtet sind das gesamte Immunsystem unterstützen, indem sie das vegetative Nervensystem regulieren und regenerative Prozesse auslösen.

Online Coaching  Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über Ernährung und wie Nährstoffe, Lebensstil und Gesundheit zusammenhängen. Unverbindliches Kostenloses Beratungsgespräch per Tel 052 301 34 52 oder direkt per E-Mail Adresse

Spendenaktion Da die Webseite häufig genutzt wird, wäre eine kleine Spende nützlich, um einen beidseitigen Energieausgleich und guten Karma beizutragen. Da wir die PayPal-Option nicht nutzen, schreiben Sie bitte für die Informationen zu einer Direktüberweisung über die E-Mail-Adresse an. Besten Dank!

Hinweis Praxis Phan-Sem Inhalte geben einen Einblick über Studien, Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Gesundheit und Prävention. Auf dieser Website wird über innovative Prozesse und Fortschritte im Gesundheitswesen und der medizinischen Forschung berichtet. Die Autorin erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der dargestellten Inhalte und Informationen. Die therapeutischen und medizinischen Inhalte der Website, dienen auschliesslich der neutralen und allgemeinen Information. Die Diagnostik ist ein Bestandteil der Vorsorge und kann dazu beitragen Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Es ist daher lebenswichtig, bei Erkrankungen schulmedizinische Abklärungen durchzuführen. Die aufgeführten Therapien können keine Medikamente, Behandlungen durch einen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen. Praxis Phan-Sem übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus Anwendungen der dargestellten Gesundheitsmethoden ergeben.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Informationen in diesem Artikel nutzen oder weitergeben möchten, können Sie die Überschrift, die Zusammenfassung übernehmen, wenn Sie die Website Praxis Phan-Sem angeben.

Text Copyright © 2025 Praxis Phan-Sem