Thangka Art

PRAXIS PHAN-SEM

TIBETISCHER BUDDHISMUS

Eines der grössten Geschenke des tibetischen Buddhismus, sind die Buddhas, Bodhisattva und andere Schutzgottheiten auf farbenprächtigen Thangkas-Rollbildern. Thangkas zeigen das Leben Buddhas, Bodhisattvas und Darstellungungen des Milarepa und Padmasambhava, dem Begründer des Buddhismus in Tibet. Meditations- und Mantren Visualisierungstechniken werden gelernt, um psychologische Verhaltensveränderungen herbeizuführen, um heilsame Prozesse in Gang zu setzen.

Die Darstellung des Lebensrades dient als Meditationshilfe und ist in vielen buddhistischen Klöster zu sehen. Das Lebensrad symbolisiert die leidhaften Wiedergeburten (Samsara) und dieser Kreislauf wird als leidvoll (Dukka) beschrieben. Der Ausbruch aus diesem unheilvollen Kreislauf geschieht auf dem Wege des Loslassens von unheilsamen Begierden, destruktiven Handlungen und unrealistischen Wunschvorstellungen. Das Lebensrad repräsentiert Buddhas Lehre des Leidens über die Vergänglichkeit der zyklischen Existenz, Ursprung und Ursache des Leidens auf der Erde und über das Ende des Leidens und der Weg zur Befreiung vom Leiden.

Die Grüne Tara symbolisiert das weibliche Prinzip, die Verkörperung des Mitgefühls. Sie gehört neben Buddha, zu den wichtigsten Bodhisattvas und symbolisiert ein Wesen, dass nach der höchsten Erkenntnis der Erleuchtung und grenzenlosen Mitgefühl strebt. Die Grüne Tara verkörpert mitfühlendes und kluges Handeln, Furchtlosigkeit und Grosszügigkeit. Sie stellt buddhistische Tugenden dar, mit denen man sich in der Meditation identifiziert, um sich selbst und andere Lebewesen von Leiden zu befreien. In der Meditation wird die Grüne Tara visualisiert, indem wir Tara mit aufrichtiger Motivation anrufen und an das Leiden der Menschen denken, mit dem Wunsch heilsame Prozesse in Gang zu setzen. Die Grüne Tara verkörpert die Hauptform im Mandala der 21 Taras und bietet Beistand und Schutz vor unglücklichen und leidvollen Umständen. 

Lobpreis an die einundzwanzig Taras des tibetischen Buddhismus den weiblichen Bodhisattva Tara (tibetisch སྒྲོལ་མ Drolma)

E-Mitglied 2003 bis 2023 Schweizerische Buddhistische Union (SBU) www.sbu.net

Tibetisches Zentrum www.tibet.de

Thangka-Art Gallery, Karma Lama Kathmandu, Nepal